Hey, ich bin Ute.
Freiheitsliebend, tiefsinnig und hochsensibel.

Mit PURE PRANA begleite ich dich dabei, deine Hochsensibilität als das anzuerkennen und zu leben, was es ist: Ein Geschenk für Dich und für die Welt.

Gemeinsam finden wir heraus, was du wirklich brauchst und was deine wahren Bedürfnisse sind.

Du lernst, deine Grenzen zu erkennen, zu akzeptieren und diese – dir und allen anderen gegenüber – achtsam zu wahren. Damit du DEIN Leben leben kannst, in dem du dein authentisches SELBST bist. Ohne dich ständig anzupassen oder dich zu verstellen. Damit du mit einem guten Gefühl zu DIR SELBST stehst und so ein nachhaltig gesundes und erfülltes Leben führst.

In meinen Angeboten vereine ich mehrere Jahrzehnte Erfahrung in pädagogisch-therapeutischer Arbeit mit den Lehren des Ayurveda in Kombination mit Achtsamkeit, Pranayama und intuitivem Yoga.

Diese Methoden haben mir in den letzten Jahren dabei geholfen, mich in meiner Hochsensibilität besser zu verstehen und in meiner Einzigartigkeit anzunehmen. Fernab der allgemeingültigen Gesundheits- und Wohlfühltipps fand ich bei Ayurveda auf mich zugeschnittene Empfehlungen, die mir endlich mehr Stabilität und Lebensfreude in mein Leben brachten.

Bis dahin habe ich einige Umwege genommen.

Als kleines Mädchen war ich sehr schüchtern und habe mich lieber in der zweiten Reihe versteckt.

Von der Größe fiel ich niemals auf und oft war ich die Kleinste in der Runde. Dafür wurde ich aber von den Erwachsenen gerne nach vorne geschickt, damit ich etwas sehe … Für mich immer eine Herausforderung, denn ich wollte auf keinen Fall auffallen.

Dafür spürte ich schon beim Betreten eines Raumes, welche Stimmung dort herrscht und wie die Personen sich fühlen. Wie ein Chamäleon passte ich mich an und sorgte dafür, dass es den anderen gut geht oder zumindest dafür, dass ich nicht zur Last falle. Was für die anderen angenehm war, war für mich ein riesengroßer Kraftakt. Immer wieder im Außen verloren, wusste ich nicht, was ich brauche, und konnte so kaum für mich sorgen.

Später hätte ich am liebsten Kunst studiert. Gar nicht deswegen, weil ich mich für besonders talentiert hielt. Sondern weil ich danach eine Sehnsucht hatte, in einem einsamen Atelier, meine Kreativität voll und ganz auszuleben. Da dieser Berufswunsch in meinem Umfeld nicht besonders gut ankam, suchte ich weiter und fand einen Kompromiss in der Sozialen Arbeit. Fächer wie Kunsttherapie, Theaterprojekte und alles, wo Kreativität ins Spiel kam, ließen mein Herz höherschlagen. Ich verband dieses Interesse mit meiner besonderen Fähigkeit, mich in andere hineinzuversetzen.

Nach meinem abgeschlossenen Diplomstudium ging ich gleich in die Selbständigkeit. Dabei habe ich jahrzehntelang Kinder, Jugendliche und deren Familien begleitet, ihre individuellen Bedürfnisse kennenzulernen, um sie dabei zu unterstützen, neue Wege zu finden. Das Thema Hochsensibilität spielte in den Beratungen und Therapien eine immer größere Rolle.

Im Laufe der Zeit wurde meine Praxis immer größer und hat sich zu einem Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum mit über 60 Mitarbeitern entwickelt. Was von außen nach einem riesengroßen Erfolg aussah, brachte mein hochsensibles System immer mehr aus dem Gleichgewicht.

„Inner peace is the most solid foundation of world peace”

Lama Gangchen Rinpoche

Viel Stress, ein nie endendes Gedankenkarussell gepaart mit innerer Unruhe und Schlafstörungen beherrschten immer mehr meinen Alltag. Denn all das hat mich am Ende des Tages müde, unzufrieden und krank gemacht. Sogar sehr krank.

Nach der Überwindung einer sehr schweren Krankheit, sowie von mehreren Erschöpfungszuständen musste ich alles noch mal in die Goldwaage legen, mein bisheriges Leben überdenken und neu schauen. Also fragte ich mich: Wie möchte ich weitermachen?

Ich erinnerte mich an meine früheren Yogazeiten und fing wieder an zu praktizieren. Zunächst ein wenig. Dann fast täglich. Mit Yoga kam schließlich der Ayurveda in mein Leben und damit mein WOW!

Die Lehre der unterschiedlichen Konstitutionen, mit denen wir auf die Welt kommen, gab mir die bisher beste Antwort darauf, warum ich mich schon immer anders gefühlt habe. Und was noch wichtiger war: was ich tun kann, um meine Bedürfnisse als Hochsensible zu stillen.

So fing ich an, Ayurveda ganzheitlich in mein Leben zu integrieren:

Ich verstand, warum bestimmte Lebensgewohnheiten wie Ernährung, Routinen, Massagen oder Bewegungsformen mich in meiner hochsensiblen Konstitution unterstützen und warum es bei anderen das Gegenteil ist.

Mit Meditation lernte ich, mein Gedankenkarussell zu stoppen und zur Ruhe zu kommen.

Yoga Nidra half mir, trotz starker Anspannung in eine tiefe Entspannung zu kommen.

In meiner Ayurveda-Yoga-Therapie-Ausbildung erfuhr ich, dass ich durch personalisierte Asana-Sequenzen gezielt auf meine körperlichen und mentalen Beschwerden einwirken kann, statt mir nur „etwas Gutes zu tun”.

Lebe ich deswegen ein immer ausbalanciertes Leben? Natürlich nicht. Mal gelingt es mir mehr, mal weniger, die gelernten Methoden Tag für Tag zu integrieren. Eins hat sich aber in jedem Fall geändert:

Ich habe einen hohen Grad an Selbstwirksamkeit erreicht, weil ich jetzt schnell merke, dass ich aus meinem Gleichgewicht falle, und weiß, was zu tun ist, um es zu verhindern. Seitdem ich Werkzeuge an der Hand habe, die meinen Bedürfnissen und meiner Konstitution dienen, weiß ich mit meiner Hochsensibilität gut umzugehen, und kann so ein gutes Leben führen.

Lass uns gemeinsam dein PURE PRANA Leben kreieren

Ich unterstütze dich als feinfühlige, sensitive oder hochsensible Frau gerne dabei, auf einfache Art und Weise ein ganzheitlich gesundes und erfülltes Leben zu führen. Mit Tipps und Hacks, die du einfach und unkompliziert in deinen Alltag integrieren kannst.

Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Ayurveda mehr Bewusstsein in unsere Hochsensibilität bringen können, damit es sich in unserem Leben und in dem Leben anderer entfaltet.

So entsteht Energie, die wir uns selbst und unseren Mitmenschen schenken können. Um so gemeinsam eine friedliche Welt zu kreieren.

Ich freue mich, wenn ich dich auf deinem achtsamen Weg begleiten darf.